Wer wir sind

Das Märkische Moorzentrum e.V. (MMZ) wurde 2023 in Potsdam mit dem Ziel gegründet, den Naturschutz, den Umweltschutz und den Klimaschutz zu fördern. Das soll durch Aktivitäten und Projekte, die der Entwicklung, dem Schutz und der Förderung von Feuchtgebieten, insbesondere Mooren in Brandenburg dienen, erreicht werden. Es geht um den Erhalt und die Wiederherstellung der Vielfalt märkischer Moore, die Förderung einer naturverträglichen Landnutzung von Moorflächen und die Umsetzung von Projekten die dem Landschaftswasser-haushalt sowie dem Moor- und Klimaschutz dienen. Die Förderung der Entwicklung und Etablierung von Wert-schöpfungsketten auf nassen Mooren sowie die Beratung von Landnutzer*innen und Landeigentümer*innen, die zur moorerhaltenden Bewirtschaftung beitragen sind ebenso Zweck des Vereins wie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Akzeptanzsteigerung und Wissenstransfer.

Die Mitglieder des Vereins sind Erfahrungsträger aus den Bereichen Moorschutz, Landwirtschaft, Akzeptanz-förderung, Beratung, Moornutzung, Standortkunde, Vegetation, Wasserbewirtschaftung, Planung u.v.m. Im wissenschaftlichen Beirat des Vereins sind Dr. Franziska Tanneberger, Prof. Dr. Vera Luthardt und Prof. Dr. Hans Joosten.

Der Verein ist im Vereinsregister Potsdam eingetragen und wurde als gemeinnützig vom Finanzamt Potsdam eingestuft.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.